
Ermittlung von Betriebslasten
Von einem neu entwickelten Bauteil oder einer Komponente wird zuallererst erwartet, dass die bestimmungsgemäße Verwendung dauerhaft ertragen wird. Mit Dauerschwingversuchen kann dies nachgewiesen werden. Zur Bestimmung der Lasten für solche Versuche kann bei einfachen Bauteilen schon eine Simulation ausreichend sein.
Bei komplexen Bauteilen jedoch ist es oft für die Lastannahmen notwendig, die Betriebslasten mittels z.B. Dehnmesstreifen, Wegsensoren und Beschleunigungssensoren aufzuzeichnen. Mit den gewonnenen Daten können geeignete Lastannahmen getroffen und Versuchslasten bestimmt werden.


Vorgehensweise
- Analyse eines Bauteils hinsichtlich kritischer Beanspruchungen
- Applikation von Messtechnik an den kritischen Positionen des Bauteils
- Datenaufzeichnung im Betrieb
- Datenauswertung und Bestimmung der Lastkollektive
- Ableitung von Prüflasten für Freigabeprüfungen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wenn es darum geht, Ihre Produkte, Bauteile oder Baugruppen auf ihre Belastbarkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu prüfen, so haben wir die richtige Lösung. Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Problem, wir melden uns gerne zeitnah bei Ihnen!